U12

Saison 2018/2019 - Jahrgänge 2006/2007

Intensive Tage durften Spieler der Jahrgänge 2006/2007 bei der diesjährigen D-Junioren-Wochenschulung in der Sportschule Kaiserau verleben. Neben dem Trainingseinheiten zum Oberthema "Dreh/Klatsch" konnte der DFB-Stützpunkt Soest die beiden Vergleichsspiele gegen die Stützpunkte aus Lippstadt und Detmold jeweils mit 3:2 für sich entscheiden.

Doch nicht nur auf dem Platz wussten die Soester zu überzeugen, dank der gesponserten neuen Trainingsanzüge und Poloshirts waren die Jungs auch abseits des Platzes gut anzuschauen.

 

Für den Stützpunkt Soest waren aktiv:

Sebastian Jäker, Maximilian Selonke, Justin Anderson, Elia Cirfera, Davis Koos, Leon Pensel, Tim Walschek, Luca Althüser, Maximilian Mehlan, Roel Malushi, Luca Karlowski, Robin Fuest, Leon Hudzicki, Felix Diening

 

Saison 2017/2018 - Jahrgang 2006

03.-05.01.2018 - Jahrgang 2006 schafft Klassenerhalt beim ARAG-Cup

Bei der 47. Auflage des ARAG-Cups im SportCentrum Kaiserau startete die U12 des Stützpunktes Soest nach dem Aufstieg des Jahrgangs 2005 im vergangenen Jahr zum ersten Mal nach langer Zeit in der Endrunde des prestigeträchtigen Sichtungsturniers.

Der von Christoph Escherhaus trainierte Jahrgang 2006 erreichte dabei das große Ziel und konnte durch den errungenen 10. Platz den Klassenerhalt sichern, sodass auch der kommende Jahrgang 2007 Soest in der Endrunde vertreten darf.

Im Vergleich mit den 16 stärksten von insgesamt 32 Stützpunkten in Westfalen bewiesen die jungen Börde-Kicker auch mit den Top-Teams mithalten zu können. In den umkämpften und engen Partien wurde aber ebenso deutlich, dass zur absoluten Spitze noch individuelle Qualität fehlt, vor allem in den direkten 1-gegen-1 Duellen.

Der Start in das dreitägige Turnier verlief dabei optimal: zunächst konnte der Stützpunkt Herne deutlich mit 5:0 bezwungen werden, ehe im Spiel gegen Gütersloh ein Rückstand noch in einen 2:1-Sieg gedreht werden konnte. In der anschließenden Partie erwies sich der spätere Halbfinalist aus Steinfurt jedoch eine Nummer zu groß und Soest musste die erste Niederlage hinnehmen (1:3). In den letzten beiden Paarungen am Abend zeigte der STP Soest dann jedoch eindrucksvoll, was mit Teamgeist, Willen und Einsatz möglich ist. Zunächst lieferte man dem Favoriten aus Seppenrade einen großen Kampf und kassierte erst in den Schlusssekunden den Gegentreffer zum 2:2-Unentschieden. Das letzte Spiel des ersten Turniertages gegen Bielefeld schien 60 Sekunden vor Ende bereits mit 3:1 verloren, ehe durch zwei Tore noch der viel umjubelte Ausgleich gelang.

Mit 8 Punkten lag man zu Beginn des zweiten Turniertages voll im Soll, auf die erlösenden letzten Punkte sollte jedoch leider länger gewartet werden: durch vier Niederlagen in Folge (1:4 Hagen, 1:2 Tecklenburg, 0:3 Bochum, 1:3 Unna/Hamm) gerieten die 2006er aus Soest doch noch einmal unter Druck und brauchten im Spiel gegen Siegen/Wittgenstein mindestens einen Punkt, um den Abstieg zu vermeiden. Und auch in dieser entscheidenden Partie offenbarten die Soester ihre besondere Mentalität, gaben trotz 0:2-Rückstand nicht auf und erzielten kurz vor Schluss den erlösenden Ausgleichstreffer. Von jeglichem Druck befreit gelang im letzten Spiel der Zwischenrunde ein 4:2-Erfolg gegen Recklinghausen.

Am letzten Turniertag erreichte man durch einen Sieg gegen Gütersloh nach 9m-Schießen das Platzierungsspiel um Platz 9 gegen Tecklenburg. Im letzten von insgesamt Spiel des Turniers stand ein 2:2 nach regulärer Spielzeit zu Buche, im 9m-Schießen musste man sich dieses Mal jedoch knapp geschlagen geben.

Mit dem 10. Platz zeigte sich Jahrgangstrainer Escherhaus am Ende vollauf zufrieden: „Der Jahrgang 2006 hat den Stützpunkt Soest in der Endrunde der besten Teams Westfalens würdig vertreten und mit dem Klassenerhalt das große Ziel erreicht. Wir konnten uns auf dem starken Niveau behaupten, haben über intensive 13 Spiele mit hohem Einsatz gespielt und immer wieder eine besondere Mentalität bei Rückständen gezeigt. Genauso mussten wir aber feststellen, dass uns die Spitzenteams noch ein Stück voraus sind und wir vor allem an unserer individuellen Qualität im 1-gegen-1 arbeiten müssen“.

Für den Stützpunkt Soest waren aktiv:

oben von links:

Felix Koch (Westfalia Rhyern, 2 Tore), Sebastian Jäker (Westfalia Soest, 3), Luca Althüser (SF Soest-Süd/Müllingsen, 1), Tim Walschek (FC Ense, 2), Maximilian Selonke (Westfalia Soest, 3), Trainer Christoph Escherhaus

unten von links:

Glenn Gutmann (Westfalia Rhynern, 5), Justin Anderson (Westfalia Soest, 4), Khaled Alobeid (Westfalia Soest), Davis Koos (Westfalia Rhynern, 2), Julian Habsch (BV Bad Sassendorf, 1)

Die Spiele im Überblick:

Vorrunde

STP Soest – STP Herne 5:0

STP Gütersloh – STP Soest 1:2

STP Soest – STP Steinfurt 1:3

STP Unna/Hamm II – STP Soest 2:2

STP Soest – STP Bielefeld 3:3

STP Hagen – STP Soest 4:1

STP Soest –STP Tecklenburg 1:2

Zwischenrunde

STP Soest – STP Bochum 0:3

STP Unna Hamm I – STP Soest 3:1

STP Soest – STP Siegen/Wittgenstein 2:2

STP Soest – STP Recklinghausen 4:2

Halbfinale um Platz 9

STP Soest – STP Gütersloh 1:1 (3:2 n.E.)

Spiel um Platz 9

STP Soest  -STP Tecklenburg 2:2 (3:4 n.E.)

Weitere Bilder:

16./17.12.2017 - Enttäuschender Bürgermeisterpokal in Paderborn

Beim mit 16 Stützpunktmannschaften hochkarätig besetzten Bürgermeisterpokal in Paderborn konnte der Jahrgang 2006 zu keinem Zeitpunkt an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen. Am Ende landeten die Soester folgerichtig auf dem enttäuschenden 13. Platz.

Die an den beiden Turniertagen von Ralf Butterweck und Christoph Escherhaus betreuten Börde-Kicker kassierten zum Teil deutliche Niederlagen, zeigten zu wenig Willen und verpatzten damit die Generalprobe für den im Januar stattfindenden ARAG-Cup.

05.11.2017 - Starker 2. Platz beim Hallenturnier in Lippstadt

Beim vom Stützpunkt Lippstadt in Erwitte ausgerichteten Hallenturnier zeigte der Jahrgang 2006 sehr ansprechende Leistungen. Letztlich sprang beim Vergleich mit 10 DFB-Stützpunkten ein starker 2. Platz heraus.

Der Start in das erste Hallenturnier der Saison verlief für die jungen Soester dabei mehr als holprig, nach einer unverdienten 2:1-Niederlage gegen den STP Bielefeld und einem 1:1 gegen den späteren Finalgegner Seppenrade stand man bereits früh mit dem Rücken zur Wand. Durch Siege gegen die Kreiswauswahl Lippstadt (2:0) sowie einem deutlichen 5:0-Erfolg gegen den STP Höxter konnte aber doch noch das Halbfinale erreicht werden, in dem der Ausrichter des STP Lippstadt wartete. Eine frühe Soester Führung konterten die Lippstädter jedoch und gingen ihrerseits in Führung, erst in der Schlussminute gelang schließlich der umjubelte Ausgleich und das Elfmeterschießen musste entscheiden. In diesem hatte der STP Soest am Ende das Glück auf seiner Seite und zog ins Endspiel gegen den Vorjahressieger vom STP Seppenrade (Unna/Hamm II). Der körperlich überlegene Gegner war im Finale jedoch im doppelten Sinne eine Nummer zu groß und die Soester mussten sich nach einer 2:1-Niederlage mit dem 2. Platz begnügen.

Dennoch lässt der insgesamt überzeugende Auftritt darauf hoffen auch bei den nächsten Turnieren eine gute Rolle zu spielen.

Für den Stützpunkt Soest waren aktiv:

Leroy Lupisella (2 Tore, BW Büderich), Julian Habsch (BV Bad Sassendorf), Tim Walschek (FC Ense), Luca Althüser (SF Soest-Süd/Müllingsen), Khaled Alobeid, Sebastian Jäker (2), Justin Anderson (2), Leon Pensel (alle Westfalia Soest), Elia Cirfera, Felix Diening (1), Davis Koos (3), Glenn Gutmann (2), Felix Koch (alle Westfalia Rhynern)

Die Ergebnisse im Überblick:

STP Soest – STP Bielefeld 1:2

STP Seppenrade – STP Soest 1:1

STP Soest – Kreisauswahl Lippstadt 2:0

STP Höxter – STP Soest 0:5

STP Lippstadt – STP Soest 2:2, 3:4 n.E.

STP Soest – STP Seppenrade 1:2

 

17.09.2017 - Stützpunktturnier in Oestereiden

Einen gelungenen Auftakt hatte der neu formierte Jahrgang 2006 des Stützpunktes Soest beim ersten Turnier in Oestereiden. Im Vergleich mit insgesamt 6 Auswahlmannschaften sprang am Ende ein vierter Platz heraus, der jedoch den gezeigten Leistungen nicht wirklich gerecht wurde.

Aufgrund einiger Absagen standen mit Luis Hölscher, Linus Kleinewiese und Glenn Gutmann gleich drei Spieler des noch jüngeren Jahrgangs 2007 im kleinen Soester STP-Kader. Gemeinsam mit ihren etwas älteren Mitspielern gelangen in der Gruppenphase zwei deutlich Siege mit schönen Kombinationen und tollen Toren gegen die Stützpunkte aus Paderborn und Brilon. Im Halbfinale wartete nun der Stützpunkt Arnsberg, der zur Halbzeit nach vielen vergebenen Torchancen der Soester überraschend mit 2:0 in Führung lag. Leider wurde der Sturm auf das Arnsberger Tor im zweiten Spielabschnitt nur noch mit einem Treffer belohnt, sodass die vermeidbare Niederlage den Gang in das Spiel um Platz 3 bedeutete. Hier wartete wiederum der Stützpunkt Paderborn, mit dem man sich nach regulärer Spielzeit 1:1-Unentschieden trennte. Im anschließenden 9m-Schießen gelang den Paderborn letztlich ein Treffer mehr, sodass der Soester Stützpunkt mit einem etwas enttäuschenden vierten Platz die Heimreise antrat.

Die Ergebnisse im Überblick:

STP Soest - STP Paderborn 4:0, STP Soest - STP Brilon 6:0, STP Soest - STP Arnsberg 1:2, STP Soest - STP Paderborn 1:1, 2:3 n.E.

Für den Stützpunkt Soest waren aktiv: Khaled Alobeid, Leon Pensel, Justin Anderson, Tim Walscheck, Glenn Gutmann, Sebastian Jäker, Maximilian Selonke, Leroy Lupisella, Linus Kleinewiese, Luis Hölscher, Luca Althüser